Führungen

Die Geschichte der Nikolaikirche ist eng verbunden mit der der ehrwürdigen Hansestadt Anklam und mit ihren Plänen als würdige "Lilienthalstadt". Führungen im Ikareum lassen sich mit der Besichtigung des regionalgeschichtlichen Museums im Steintor, oder mit der des Otto Lilienthal-Museums verbinden.

Manche Reisegesellschaft hat es eilig. Die vielen Highlights der Region führen zu einem engen Terminplan. Um auch diese Gruppen persönlich im Ikaeum willkommen zu heißen, bieten wir eine Einführung in die Geschichte der Kirche und ihre Zukunft an:

bis 60 Personen, 10 - 15 Minuten, 22,50 EUR + 3,50/Person, dt./engl.

Lilienthal in Anklam

Neben dem Otto-Lilienthal-Museum in der Ellbogenstraße ist nun auch die Nikolaikirche wieder ganzjährig und mit identischen Öffnungszeiten zu besichtigen. Die Ausstellung Lilienthal LAB ist ein Pilot des künftigen Ikareum und zeigt. Elementen, und Sammlungs-Highlights, Gestaltung und Sprache des künftigen Ikareums.

Führungen für Kinder

Und ab und an gibt's auch besondere Veranstaltungen, zum Beispiel ist alljährlich am 21. 11. "Montgolfierday"!

17.12.2022 ... 2024

Der 1. Bauabschnitt ist geschafft. Unter dem Kirchenfußboden liegt – von der Heizung bis zu den digitalen Medien – bereits die Infrastruktur für das Gesamtprojekt. Zu den Öffnungszeiten (identisch zu denen des Museums) kann die Ausstellung Lilienthal LAB besichtigt werden. Mit Multimedia-Elementen, mit hands-on-Experimenten und Highlights aus der Sammlung des Museums werden Gestaltung und Sprache des künftigen Ikareums vorgestellt.

Sonderausstellung virtuell

Die Sonderausstellung "Mit Mut und Erfindergeist" über die Flugversuche auch den Spuren Lilienthals war bereits durch den Corona-Lockdown unterbrochen. Nun bleibt die Ausstellung auch weiter per "virtuellem Rundgang" online geöffnet.